Eigentumswohnung in Bonn – lohnt sich der Kauf?
Bonn gehört seit Jahren zu den gefragtesten Städten im Rheinland – und das aus gutem Grund. Die ehemalige Bundeshauptstadt überzeugt mit hoher Lebensqualität, einer starken Wirtschaftsstruktur, einer renommierten Universität und der direkten Nähe zu Köln. Wer hier eine Eigentumswohnung kaufen möchte, profitiert von stabilen Immobilienpreisen, kontinuierlicher Nachfrage und einer vielseitigen Stadtlandschaft, die für nahezu jeden Wohnstil das passende Viertel bereithält.
Doch wie teuer sind Eigentumswohnungen in Bonn wirklich? Welche Stadtteile lohnen sich besonders – und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Vorteile einer Eigentumswohnung in Bonn
Ob zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage – eine Wohnung in Bonn bietet viele Vorteile:
- Zentrale Lage am Rhein: Bonn liegt hervorragend angebunden zwischen Köln, Koblenz und Düsseldorf. Der ICE-Bahnhof, die Nähe zur A59 und zahlreiche Bus- und Bahnlinien machen die Stadt besonders verkehrsgünstig.
- Hohe Lebensqualität: Grünflächen, der Rhein, historische Viertel, eine vielfältige Gastronomie und Kulturangebote machen Bonn zu einem attraktiven Wohnort.
- Starker Mietmarkt: Durch Universität, Forschungseinrichtungen, internationale Organisationen und Bundesbehörden besteht eine hohe Nachfrage nach Mietwohnungen.
- Zukunftssicher: Der Bonner Immobilienmarkt gilt als stabil und wachstumsstark – mit Potenzial zur langfristigen Wertsteigerung.
Was kostet eine Eigentumswohnung in Bonn?
Die Immobilienpreise in Bonn sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen, bewegen sich aber im Vergleich zu Großstädten wie Köln oder Düsseldorf noch auf einem moderaten Niveau. Die Kosten hängen stark von Lage, Baujahr, Zustand und Größe der Wohnung ab.
Durchschnittliche Quadratmeterpreise (Stand 2025, gerundet):
- Zentrum / Südstadt: 5.500 – 7.000 €/m²
- Beuel / Bad Godesberg: 4.500 – 6.000 €/m²
- Dottendorf / Kessenich / Endenich: 4.000 – 5.500 €/m²
- Tannenbusch / Dransdorf / Brüser Berg: 3.000 – 4.000 €/m²
💡 Beispiel: Eine moderne 3-Zimmer-Wohnung mit 80 m² Wohnfläche in guter Lage kostet zwischen 360.000 und 480.000 Euro – je nach Ausstattung und Lage.
Die besten Stadtteile zum Wohnungskauf in Bonn
Bonn ist vielfältig – und das gilt auch für die Immobilienlandschaft. Hier einige Stadtteile im Überblick:
🏛️ Zentrum & Südstadt
- Historische Altbauten, repräsentative Villen, studentisches Flair
- Ideal für Städter, Singles, Paare und Anleger
- Teuer, aber begehrt – hohe Nachfrage
🌳 Beuel
- Linksrheinisch, familienfreundlich, mit eigenem Zentrum
- Nähe zum Rhein und gute Infrastruktur
- Beliebt bei Familien und Berufspendlern
🌿 Bad Godesberg
- Diplomatenviertel mit viel Grün, ruhige Wohngegenden
- Älteres Publikum, hochwertige Wohnungen
- Nähe zu internationalen Organisationen
🏡 Endenich, Kessenich, Dottendorf
- Lebendige Viertel mit Cafés, guter ÖPNV-Anbindung
- Beliebt bei jungen Familien, Berufstätigen, Studierenden
- Oft gute Preis-Leistungs-Verhältnisse
🔧 Tannenbusch & Dransdorf
- Preiswertere Alternativen mit Entwicklungspotenzial
- Teilweise Nachverdichtung und Modernisierungsprojekte
- Interessant für Kapitalanleger mit Weitblick
Eigentumswohnung als Kapitalanlage – lohnt sich Bonn?
Bonn ist nicht nur für Eigennutzer interessant – auch Kapitalanleger finden hier attraktive Investitionsmöglichkeiten. Die stabile Nachfrage, die wirtschaftliche Stärke der Region und die breite Mieterzielgruppe (Studierende, Beamte, Familien, Expats) sorgen für gute Vermietbarkeit und solide Renditen.
- Mietrendite je nach Lage: ca. 3–4,5 % p. a.
- Langfristige Wertentwicklung: positiv
- Risiken: Kaufnebenkosten, Instandhaltungsrücklagen, Leerstandsrisiko (gering)
Gerade kleinere bis mittlere Wohnungen in stadtnahen Lagen sind gefragt und gut vermietbar.
Tipps für den Wohnungskauf in Bonn
Ein Immobilienkauf ist eine große Entscheidung. Achten Sie auf:
- Lage, Lage, Lage: Auch innerhalb Bonns gibt es starke Preis- und Qualitätsunterschiede
- Zustand des Gebäudes: Altbau, Sanierungsbedarf oder Neubau?
- Hausgeld & Instandhaltungsrücklage: Prüfen Sie die monatlichen Kosten genau
- Finanzierung sichern: Holen Sie Vergleichsangebote für Darlehen ein
- Professionelle Begleitung: Makler, Notar und ggf. Gutachter einbinden
- Besichtigung gut vorbereiten: Tageslicht prüfen, Geräuschkulisse wahrnehmen, Unterlagen sichten
Fazit: Eigentumswohnung in Bonn – für viele eine gute Entscheidung
Eine Eigentumswohnung in Bonn verbindet Lebensqualität mit Werterhalt – und ist sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger eine attraktive Option. Die Stadt bietet gute Rahmenbedingungen, solide Mietmärkte und eine starke Infrastruktur.
Trotz gestiegener Preise lohnt sich der Kauf, insbesondere bei durchdachter Finanzierung und einem professionellen Umfeld. Wer langfristig denkt, findet in Bonn stabile Immobilienwerte – und ein Zuhause mit Perspektive.